LEISTUNG beginnt im DARM
( Ing. Elisabeth Schön, MSc / Univ.-Doz. DDr. Barbara Prüller-Strasser )
Eine gesunde Darmflora fördert unsere sportliche Leistung.
Regelmäßige körperliche Bewegung hat einen entzündungshemmenden Effekt auf den Organismus. Die einzige nachhaltige Verhaltensweise, um entzündlichen Erkrankungen wie Atherosklerose vorzubeugen, Übergewicht zu reduzieren und dadurch bedingte Folgeerkrankungen wie Stoffwechselstörungen und Magen-Darm-Beschwerden zu vermeiden.
„Wiederholte intensive Trainingseinheiten sowie Übertraining können die Immunfunktion ungünstig beeinflussen und in einem erhöhten Krankheitsrisiko resultieren“ Denn dadurch nimmt die Aktivität der Phagozyten, der körpereigenen Fresszellen, ab – und auch die Menge der Antikörper an den Schleimhäuten sinkt messbar nach sportlicher Belastung. Eine kurze Zeit lang ist der Körper dadurch besonders anfällig für Bakterien und Viren. Durch diesen sogenannten Open-Window-Effekt haben Hobby- und Leistungssportler bis zu 48 Stunden nach körperlicher Belastung ein erhöhtes Infektionsrisiko, vor allem im Bereich der oberen Atemwege.
Probiotika können hier gezielt Abhilfe schaffen. Sie wirken direkt im Darm und erhöhen die Anzahl der nützlichen Mikroorganismen. Da der Darm das größte Immunorgan des menschlichen Körpers ist, führt dies zu positiven Effekten auf das Immunsystem. „Probiotische Nahrungsergänzungen z.B. OMNIBIOTIC können die Barrierefunktion der Schleimhaut verbessern sowie das Auftreten, die Schwere und die Dauer von Infektionen der oberen Atemwege und des Verdauungstrakts reduzieren“, macht Prüller-Strasser aufmerksam.
(Quelle: http://www.omni-biotic.com)